![](/images/content/Bericht_Nothilfesystem_Titelbild.png)
Das Nothilfesystem für abgewiesene Asyl-Suchende - ein Bericht zu den psychischen Gesundheitsfolgen
Analyse der sozialen, psychischen und gesundheitlichen (Un-)zumutbarkeit der Zustände im Nothilferegime
Die Situation in der Nothilfe im Kanton Zürich, insbesondere in den Notunterkünften, ist unhaltbar. Einengung der Bewegungsfreiheit und wiederkehrende Haft, materielle, soziale und psychische Deprivation, Reduktion aller Verwirklichungschancen auf praktisch Null und eine Anhäufung von Risikobedingungen kombinieren sich zu einer staatlichen Zermürbungsstrategie, die schwerwie-gende Auswirkungen auf die Gesundheit der abgewiesenen Asylsuchenden zeitigt. Der vorlie-gende Bericht legt Studien zur Gesundheit von abgewiesenen Geflüchteten vor, dekliniert eine Reihe psychologischer Modelle im Hinblick auf die gesundheitsschädigenden Faktoren und Bedingungen, wie sie auch in den Nothilfelagern (neu offiziell Rückreisezentren) gehäuft vorzufinden sind, durch und macht so die menschlichen Kosten dieser Zermürbungsstrategie sichtbar. Die Bilanz ist niederschmetternd.Im Anschluss an den Bericht wird, als Antwort auf die staatliche Zermürbungsstrategie, eine Strategie entwickelt, die zur Verbesserung und Humanisierung der Situation der abgewiesenen Asylsuchenden führen kann.
Bericht als PDF